Dezentralisierung
Ein Energiesystem für mehrere Sektoren: Strom, Wasserkraft, Gas und erneuerbare Energien
Dekarbonisierung
Keine ineffizienten Kompromisse zwischen Leistung und Nachhaltigkeit mehr
Digitalisierung
Multifunktionsplattform für optimale Planung und Verwaltung Ihrer Microgrids
Energie-Planung & -Optimierung
MicrogridCreator
MicrogridCreator ist eine leistungsstarke Planungs- und Optimierungsmaschine für die Integration von Energiesektoren und deren Optimierung für einen soliden technischen Mix, der zu Ihren Finanz- und Klimazielen passt.
Entdecken Sie während der Projektplanungsphase passende Kontrollstrategien und die besten Verwaltungs- und Wartungszeitpläne.

Verminderung
- 30% weniger CAPEX und OPEX
- 10-50% weniger LCoE
- 85% weniger CO2-Emissionen
Verbesserung
- 75% höherer Energieautarkie-Index
- 90% mehr erneuerbare Durchdringung
- schnellere Rendite
Mini-UIs für die System-Verwaltung
MicroFrontends
energenious‘ Widget Driven Design (WDD) sind kleine Software-Module, die unter Verwendung der Felddaten von IoT-Geräten domänenspezifische Analysen durchführen.
Diese Produktlinie richtet sich an IoT-Partner, bei denen energenious‘ Lösungen in Anwendungen und Plattformen Dritter integriert werden.

Produkt-Optionen
- Partner-Marktplatz
- (M2M-Integration)
- Einzelanwendungen
Zielgruppen
- Energie-/Gebäude-Manager
- Verwaltung & Wartung
- E-Management
- IoT
Erfolgsgeschichten
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was MicrogridCreator leisten kann, werfen Sie einen Blick auf einige der internationalen Projekte, bei denen die Lösung zur Berechnung des optimalen Energie-Mix eingesetzt wurde.
Stadtwerk Haßfurt: Microgrid-Designprojekt
- Zubau erneuerbarer + Speichertechnologien
- Gesamtkosten sinken (CapEx +, OpEx –)
- LCoE um bis zu 18 % reduziert
- Bereitstellung von Netz-DL kann sich lohnen
Energiecentrum Gotland: Autarke Gemeinschaften
- Dezentrale Speicher vermeiden Netzausfälle
- Hohe Eigenversorgungsquote umsetzbar
- Integration Wärme und E-Mobilität
- Wärmeversorgung mit Wärmepumpen
- Saisonale Wärmespeicher sind mögliche Option
Gemeinde Allensbach: Flexible Lasten
- Flexible Lasten erleichtern Integration erneuerbarer Energien
- Sektorkopplung erhöht Flexibilität & Effizienz
- Agentenbasierte dezentrale Steuerung sinnvoll
- Ausreichende Teilnehmeranzahl notwendig