Fallstudien
energenious‘ Produkte kamen bereits bei Projekten auf der ganzen Welt zum Einsatz und erwiesen sich dabei als äußerst effektiv. So fiel das Fazit der Testnutzer zu den Lösungen durchweg positiv aus. Anhand des von ihnen zur Verfügung gestellten Feedbacks ist energenious in der Lage, seinen Service und Ihre Energiesysteme noch weiter zu verbessern.
Stadtwerk Haßfurt: Microgrid-Designprojekt
Optimiertes Design und Betrieb einer netzgekoppelten Energiezelle mit PV-Anlagen und Batteriespeicher unter Bereitstellung von Netzdienstleistungen.
Anwendungsfall Stadtwerk Haßfurt
- Kreisstadt in Bayern, 15.000 Einwohner
- Planung eines Arealnetzes mit PV + 2MW Batterie
- Bewertung verschied. Technologien + Netz-DL
- Optimierung von Design und Betrieb
Wichtigste Ergebnisse
- Zubau erneuerbarer + Speichertechnologien
- Gesamtkosten sinken (CapEx +, OpEx –)
- LCoE um bis zu 18 % reduziert
- Bereitstellung von Netz-DL kann sich lohnen


Energiecentrum Gotland: Autarke Gemeinschaften
Maximierung von Eigenversorgung und erneuerbaren Energien mit dezentralen Speichern und Sektorkopplungsstrategien zur Erhöhung der Netzstabilität und Reduktion von CO2-Emissionen.
Anwendungsfall Energiecentrum Gotland
- Größte Insel Schwedens, 60.000 Einwohner
- Instabile Energieversorgung, Festland-Link veraltet
- Ziel: CO2–neútrale Versorgung bis 2025
- Energieautarkie stärken & Energiekommunen etablieren
- Optimierung mit Sektorkopplung
Wichtigste Ergebnisse
- Dezentrale Speicher vermeiden Netzausfälle
- Hohe Eigenversorgungsquote umsetzbar
- Integration Wärme und E-Mobilität
- Wärmeversorgung mit Wärmepumpen
- Saisonale Wärmespeicher sind mögliche Option


Allensbach: Flexible Lasten
Intelligente agenten-basierte Steuerung flexibler Lasten ermöglicht hohen Anteil erneuerbarer Energien und stabilisiert Netzzellen.
Anwendungsfall Gemeinde Allensbach
- Gemeinde am Bodensee, 7.000 Einwohner
- Validierung Smart Grid ohne Lastgangsmessung
- Technologie zur Ansteuerung flexibler Endgeräte
- Erstellung von Benchmarks zur Tech-Bewertung
- Optimierung von Referenz-Design und Betrieb
Wichtigste Ergebnisse
- Flexible Lasten erleichtern Integration erneuerbarer Energien
- Sektorkopplung erhöht Flexibilität & Effizienz
- Agentenbasierte dezentrale Steuerung sinnvoll
- Ausreichende Teilnehmeranzahl notwendig


Für eine eingehendere Betrachtung besuchen Sie den energenious Blog